
Прочетен: 9729 Коментари: 1 Гласове:
Последна промяна: 04.12.2010 23:54
Er war der Prototyp des exzentrischen, genialen Kьnstlers: Der Dirigent Carlos Kleiber. AuЯergewцhnliches Talent, hochgelobt und ьberhцht, gleichzeitig von Selbstzweifeln und Дngsten geplagt, voller Marotten, die sein Schaffen beeintrдchtigten. Heuer wдre er 80 Jahre alt geworden. Die Filmdokumentation „Spuren ins Nichts – Der Dirigent Carlos Kleiber“ des deutschen Regisseurs Eric Schulz versucht nun, sich dem „schwierigen Genie“ anzunдhern (Kinopremiere: 11. August 2010).
Carlos Kleiber gilt als einer der Meisterdirigenten seiner Generation und steht in einer Reihe mit legendдren Persцnlichkeiten wie Herbert von Karajan, Wilhelm Furtwдngler oder seinem Vater Erich Kleiber (der Alban Bergs „Wozzek“ urauffьhrte). Geboren 1930 in Berlin, wuchs Kleiber in Argentinien auf, wohin sein Vater wдhrend der DreiЯiger Jahre aus politischen Grьnden emigrierte. Noch als Schьler begann Kleiber zu komponieren und lernte Klavier und Pauke. Seine Dirigentenlaufbahn begann in La Plata, in den Fьnfziger Jahren kehrte Kleiber zurьck nach Europa und begann seine wechselvolle Karriere in Deutschland.
Carlos Kleiber vs MusikindustrieKleiber verabscheute feste Engagements und hatte mit den Mechanismen des Musikgeschдfts seine liebe Not. Kurzfristige Absagen, Zusammenbrьche, extremes Lampenfieber und nagende Selbstzweifel machten ihm und seinen Mitstreitern zu schaffen. Er war ein Besessener, der seine Musiker oft bis an ihre Grenzen trieb. Trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb – galten seine Konzerte und Aufnahmen als unvergessliche Erlebnisse. Mit zwanghafter Besessenheit dirigierte er oft die gleichen Werke, daher fehlte in seinem Repertoire so manches (z.B. Beethovens „Eroica“ oder die „Neunte“). Sein hцchstes Ziel war es, die Intention des Komponisten genau umzusetzen: Er setzte alles daran, sie herauszufinden und umzusetzen.
Vom „Wozzek“ bis zum „Rosenkavalier“Obwohl selbst schon als Dirigent anerkannt, verbrachte er zwei volle Wochen bei Karajans Proben zu Wagners „Ring“ in Salzburg – um zu lernen. Karajan selbst hielt Kleiber sogar fьr ein Genie, bemerkte aber auch, es sei bedauerlich, dass diesem groЯartigen Kьnstler die Musik offensichtlich so wenig SpaЯ mache. „Wozzek“, „Tristan und Isolde“, „Rosenkavalier“, „Elektra“, „Freischьtz“, „Otello“, „La Bohйme“, „Fledermaus“: Kleibers Interpretationen hinterlieЯen immer einen bleibenden Eindruck. Nach seiner Aufnahme von Beethovens „Fьnfter“ hieЯ es im renommierten „Time“-Magazine sogar, es klinge, wie wenn Homer zurьckgekehrt wдre, um seine „Ilias“ persцnlich vorzutragen.
Mit zunehmendem Alter dirigierte er immer weniger. Legendдr die Geschichte von seinem Auftritt 1996 bei einer Gala des Autokonzerns Audi in Ingolstadt, fьr den er als Gage einen Audi A8 erhielt. Zeitlebens hatte er die Цffentlichkeit gescheut und gab kaum Interviews. Die Zahl seiner verцffentlichten Werke bleibt gering. 2004 verstarb Kleiber in seinem slowenischen Ferienhaus, in dessen Nдhe er auch begraben liegt.
Kleiber-Dokumentarfilm: „Spuren ins Nichts“Erstmals erzдhlt nun ein Dokumentarfilm ьber das Leben des Ausnahme-Dirigenten. Im Auftrag des Salzburger Privatsenders Servus TV entstand „Spuren ins Nichts – Der Dirigent Carlos Kleiber“. Regisseur Eric Schulz fьhrte eine Reihe Interviews mit Kleibers Weggefдhrten und Freunden wie Placido Domingo, Michael Bieler, Brigitte Fassbaender und Otto Schenk. Dazu gibt es seltenes Archivmaterial zu sehen.
by Elisabeth Vock
Dr. Marko Kleiber (the son of Carlos Kleiber)
Geburtsjahr: 1965 Absolvent-ID: 343 MaЯnahme: Informationstechnologe in Mьnchen DV-Test: 115 von 119 mцglichen Punkten Abschlussnote: Sehr gut (1) |
Kontakt: |
Homepage: http://markokleiber.tripod.com |
postal code: D-81667 Muenchen, Germany
Projekte:
- Bedienungsanleitung einer Biegemaschine (Frame Maker)
- Mьnchner Hausberge (Informationssystem Robohelp)
- Firma Stephan GmbH (Industriefilm)
- Kinderbuchverlag Esslinger (Internetauftritt Javascript)
- Unitel Film- und Fernsehproduktion (Director-Prдsentation)
- Die Welt der Farben (Toolbook)
- Autor, Regieassistent, Bildschnitt bei Firma Unitel (KirchGruppe), Unterfцhring
- Deutsche Bearbeitung, Untertitel, Synchronregie von Kьnstlerportraits
- Regieassistenz bei Musikproduktionen in Wien, Bayreuth, Salzburg
- Offline-Videoschnitt
- Internship bei Columbia Pictures, Los Angeles, Hollywood
- Musikalische Beratung und Assistenz beim Bayerischen Fernsehen
- Web Application Developer bei PopNet, Mьnchen
Projekt: Internetauftritt Cassiopeia - Applikationsentwickler bei der Versicherungskammer Bayern
- Informationstechnologe: Ausbildung SBS Siemens
- Internet-Programmierung: html, dhtml, javascript
- RoboHelp/Word: Print- und Onlinedokumentationen
- Grundlagen Datenbanken
- Regie, Produktion Industrie-Videofilm (siehe oben)
- Toolbook, Lightwave, Director
- Philosophie: Promotion an der Hochschule fьr Philosophie S.J., Mьnchen bei Prof. Dr. Jцrg Splett
- Anthropologie, Sprachphilosophie, Erkenntnislehre
- Logik, Rhetorik
- Psychologie (Grundlegung der Tiefen-/Ichpsychologie, Verhaltenspsychologie)
- Grundlagen der Quantenphysik (Nebenfach)
- Zauberei: Abschluss Grundstudium und Bronzene Ehrennnadel der Zauberakademie Deutschland
- Sprachen:
- Perfektes Englisch in Wort und Schrift (auch Stil und Aussprache)
- Slowenisch flieЯend
- Grundkenntnisse Italienisch und Franzцsisch
- Musikalische Ausbildung:
- Klavier
- Violine
- Dirigieren
- Chorleitung
- Gymnasium:
- Leistungskurs Englisch
- Leistungskurs Chemie
- Hobbys:
- Schwimmen
- Bergsteigen
- Skifahren
- Zaubern
- Literatur
- Musik